Was kann man sich an einem Samstag Morgen bei strahlendem Spätsommerwetter schöneres vorstellen als ein Intensivtraining mit Coach Justin? Nichts! Daher traf sich die Mannschaft des SGS um 9:30 Uhr sehr motiviert in der Halle. Nach einem Zirkel Mobilitätstraining und einem Zirkel Krafttraining waren dann auch alle wach und mehr als warm. Aufwärmspielchen brachten einen wachen Geist und das Schlaggefühl.
Weil Justin uns natürlich kennt und unsere Aufschlagqualität in den letzten Wochen wirklich gelitten hat, war die größte Einheit an unserem Trainingscamp: Aufschlag und Aufschlagannahme. 20 Aufschläge – davon sollten gerademal 10 „gut“ übers Netz kommen. Die finale Statistik hat sich niemand angschaut. Die Strafe bei weniger als 10 schönen Aufschlägen, musste auch keiner erfüllen, aber ich sag euch: das lag nicht daran, dass es jeder geschafft hat!
Nach der darauffolgenden kurzweiligen Aufschlagannahme-Übung folgten dann die anstrengendsten 15 Minuten des Vormittags. 7 Minuten intensiv Laufen mit Ball und allen Ecken. Wie lang können bitte 7 Minuten sein? Sehr lang – aber auch die meisterte die Mannschaft. Noch ein bisschen Abdehnen und schon waren knapp 4 Stunden vorbei. Ein kleiner Umtrunk in der Halle, nettes Beisammensein und eine verdiente Dusche machten den Vormittag perfekt. Den Mittag ließen wir noch gemütlich im Röthelheimbiergarten mit verdientem deftigen Essen und kühlen Getränken bei wunderschönem Wetter ausklingen.
Es sind nur noch drei Wochen, zwei Turniere und maximal 5 Trainingseinheiten bis zum ersten Spiel in der Bezirksoberliga Mittelfranken. Ist die Mannschaft bereit? Mal sehen! Ist die Mannschaft motiviert? Auf alle Fälle!
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Saisonvorbereitung mit Justin
Vom 05. – 06.07.2025 wurde in Spardorf das Erlanger Sommerturnier ausgerichtet. Aus unserer Mannschaft traten mit Isi, Josy, Jolin, Máté, Akio, Christoph, Michi, Hendrik und Mario fast alle an. Eine tolle Beteiligung fürhte zu super Ergebnissen, die am Ende des Turniers mit dem Pokal für die erfolgreichste Turniermannschaft belohnt wurde. Nach 10 Jahren holte der SGS wieder verdient den Pokal nach Hause. Zusätzlich wurde Jolin zur erfolgreichsten Spielerin des Turniers gekürt.
In der Disziplin HE-B spielten Christoph und Mario. Christoph konnte in der Vorrunde einen Satz gewinnen und war kurz vor einem Sieg in der Gruppe 1. Am Ende fehlte das Quäntchen Glück und er musste sich in einem dramatischen dritten Satz zu 20 Punkten geschlagen geben. Mario gelang leider kein Satzerfolg, aber ein weiterhin sehr gutes Gefühl in den Spielen war sein ständiger Begleiter. Im letzten Trostrunden spiel trafen Mario und Christoph aufeinander und Mario konnte Christoph ein wenig ärgern und es kamen zwei enge Sätze heraus, aus denen Christoph als verdienter Sieger hervorging. Im Dameneinzel B traten Josy und Jolin an. Einen herausragenden Tag hatte unsere Jolin erwischt. Dank Ihrer starken Leistungen holte Sie sich drei Siege und verlor nur gegen die Dame, die aus der Gruppe A nach unten gesetzt wurde. Hier musste sie sich im zweiten Satz knapp mit 19 Punkten geschlagen geben. Platz 1 war Ihr damit jedoch im Dameneinzel B sicher. Josy kämpfte sich wie immer bravourös in die Spiele und konnte mit einem Sieg Platz 3 im Dameinzel B erreichen. Somit standen hier bereits zwei SGS Spielerinnen auf dem Treppchen.
Im Doppel starten Josy und Jolin gemeinsam und Isi spielte Doppel mit Ana-Sophie vom ATSV Erlangen. Jesica und Jolin erlaubten sich nur eine Niederlage und das in einem packenden 3 Satz Spiel. Die beiden anderen Spiele konnten die Damen ohne Satzverlust souverän zu Ihren Gunsten entscheiden. Isi blieb mit ihrer Doppelpartnerin ohne Sieg, aber Ihre Anstrengungen wurden durch enge Sätze belohnt. Im letzten Spiel zeigten Sie Ihr Können gegen die zweit platzierte Paarung und waren mit 18 Punkten im zweiten Satz knapp unterlegen.
In HD-A spielten Akio und Máté drei starke Spiele. Im ersten Spiel waren die beiden im entscheidenden dritten Satz so knapp vom Sieg entfernt und mussten doch die unglückliche Niederlage zu 21 Punkten kassieren. Der in diesem Spiel gewonnene Satz sollte aber am Ende entscheidend sein, denn die darauffolgenden Partien wurden souverän gewonnen. Platz 1 im HD A folgte als verdiente Belohnung. Bei den Herren B im Doppel traten Michi mit Christoph und Hendrik mit Mario an. Leider konnte kein Spiel gewonnen werden. In Gruppe 1 zeigten Hendrik und Mario im zweiten und letzten Spiel eine gute Leistung , verloren aber knapp jeweils zu 18 Punkten. In Gruppe 2 waren Michi und Christoph in den beiden Spielen jeweils in einem Satz knapp unterlegen. In der Trostrunde konnten Michi und Christoph noch einen Satz gewinnen.
Die Mixed Konkurrenzen waren in der Gruppe A mit Josy und Oliver (ASV Niederndorf) und in der Gruppe B mit Isabel und Máté besetzt. Josy und Oliver konnten zwar kein Spiel gewinnen, aber ein sehr sehenswertes 3-Satz Spiel, das knapp verloren wurde. Bei Isabel und Máté lief es von Anfang an großartig. In Gruppe 2 konnte das Mixed Team souverän mit zwei Siegen gewinnen. Das Halbfinale ging denkbar knapp aus, vor allem im ersten Satz mit 23 Punkten, und wurde am Ende in zwei Sätzen verloren. Das Spiel um Platz 3 war dann ein 3-Satz Krimi der besonderen Art, sehr sehenswert. Lediglich das Glück fehlte den beiden ein Stück weit. Der 4. Platz war das tolle Ergebnis.
Insgesamt eine tolle Mannschaftsleistung mit super Ergebnissen, kühlen Getränken und einer super Laune. Gratulation an alle!
Veröffentlicht unterTurnierbetrieb|Kommentare deaktiviert für Nach 10 Jahren: SGS wird wieder erfolgreichster Verein beim Erlanger Sommerturnier
Am 28. und 29.06.2025 stand das privat veranstaltete Turnier „3. Kieser Open“ in Bamberg auf dem Programm. Gemeldet waren Mario in der Disziplin HE-B am Samstag und Hendrik und Mario in der Disziplin HD-B am Sonntag. Die Auslosungen am Samstag und Sonntag für die Disziplinen hatten eines gemeinsam. Das jeweils erste KO Spiel fand gegen den Setzplatz 1 statt, also eine echte Herausforderung gleich zu Beginn.
Der Anfang am Samstag für Mario war sehr gut. Im ersten Satz schrammte er denkbar knapp mit 21:23 am ersten Satzgewinn in der Kategorie Herreneinzel B vorbei. Im zweiten Satz musste er mit einer deutlichen Niederlage, die leider auch den sich veränderten Lichtverhältnissen geschuldet war, geschlagen geben. Die weiteren zwei Spiele wurden jeweils in zwei Sätzen verloren, aber das phasenweise knapp und immer mit dem Gefühl, nicht weit entfernt zu sein von der Qualität der Gegner. Im letzten Spiel konnte Mario dann endlich seinen ersten Satzgewinn feiern und startete voller Ehrgeiz in den zweiten Satz. Bei einer Führung von 19:17 im zweiten Satz, war er nur noch 2 Punkte vom Sieg entfernt und verlor trotzdem diesen und den darauffolgenden 3. Satz und damit leider das Spiel. Trotzdem ging Mario voller Zuversicht und sehr stolz am Samstag Abend nach Hause.
Am Sonntag bekam Mario Unterstützung von Hendrik im Herrendoppel. Das erste Match von war gegen das an Platz 1 gesetzte Doppel. Bei dieser Paarung spielte ein ukrainischer Jugend Nationalmannschaftspieler, dem Mario bereits am Samstag beeindruckt zugeschaut hat. Hendrik und Mario fanden einen super Einstieg in den ersten Satz und spielten sehr stark mit. Nach den ersten 7 gespielten Punkten, die beiden führten zu diesem Zeitpunkt, kommentierte Hendrik die gewonnenen Punkte nur mit dem dem lustigen Spruch „wenn das so weitergeht, dann wird das nichts mit drei Sätzen“. Die beiden Ukrainer, allen voran der Nationalspieler waren im Stande noch einige Schippen drauf zu legen. Somit ging der Satz und das Spiel zwar verloren, aber hat sehr viel Spaß gemacht. Die beiden darauffolgenden Spiele gingen zwar verloren, aber wir hatten jede Menge Spaß und konnten ordentlich Spielpraxis sammeln. Auf dem Center Court konnten Henrik und Mario dann schließlich ihr letztes Spiel in drei Sätzen gewinnen.
Ein schönes Turnierwochenende ging zu Ende und die Vorfreude auf die nächsten Spiele ist riesig und die Motivation großartig.
Veröffentlicht unterTurnierbetrieb|Kommentare deaktiviert für 3. Kieser Open Bamberg
Mario war am Wochenende unterwegs in Nördlingen auf dem Daniel-Cup und hat seine Erfahrung mit uns geteilt. Starke Leistung, Mario. Hier sieht man wieder das Phänomen „come back stronger“!!!
„Der Wecker klingelt um 6:15 Uhr und um 7:00 Uhr war ich auf der Straße Richtung Nördlingen. Die wunderschöne Fahrt durch unter anderem das Donau-Ries war ein gelungener Start in den sportlichen Vormittag. Als einziger Vertreter unseres Vereins, wurde ich sehr herzlich in Empfang genommen und es ging pünktlich um 9:00 Uhr mit der Bekanntgabe der Spielpaarungen los. Ein toller Parkettboden, eine sehr gute Beleuchtung und die gute Organisation in der Halle waren die besten Voraussetzungen für meinen ersten Wettkampftag in der B-Klasse Einzel. Körperlich war ich in einer sehr guten Verfassung und Dank eines „Einzeltrainings-Spiels“ mit Máté am vergangenen Freitag war ich auch voll motiviert. Danke dafür! Meine Gruppe 1 war sehr ausgeglichen, somit waren die 3 Spiele sehr eng. Im ersten und zweiten Spiel habe ich jeweils eine 17 zu 13 und 17 zu 14 Führung im zweiten Satz aus der Hand gegeben. Meine Gegenspieler haben diese Schwächephasen in meiner Konzentration jeweils voll zu deren Gunsten ausgenutzt und mich zu Fehlern verleitet. Diese Cleverness hätte mir vielleicht geholfen, aber dafür muss ich noch länger trainieren und öfter spielen. Auch wenn ich die drei Gruppenspiele verloren habe, konnte ich sehr viel Erfahrung durch Spielpraxis sammeln und habe sehr nette Mitstreiter kennengelernt. Meine Motivation hat auf jeden Fall zugelegt und ich bin stolz auf das bisher erreichte trotzdem und gerade, weil ich im Oktober vergangenen Jahres durch meinen Kreuzbandriss gar nicht sehen konnte, wie und ob es weitergeht für mich. Auf jeden Fall werde ich wiederkommen nach Nördlingen.„
Veröffentlicht unterTurnierbetrieb|Kommentare deaktiviert für Nördlinger-Daniel-Cup
Am 3. und 4. Mai ging es für ein paar aktive Spieler des SG Siemens nach Lauf an der Pegnitz. Hier richtete der Laufer SV den jährlich stattfindenden Moritzbergpokal aus. Mit 5 Paarungen in drei Disziplinen verbrachten wir unser Wochenende in der Bitterbachhalle. Josy trat mit Janice aus Niederndorf wie Jolin und Saskia in Damendoppel B an. Dadurch, dass Jolin und Saskia sich nach drei spannenden Sätzen gegen Josy und Janice geschlagen geben mussten, erreichten diese den 4. Platz während Janice und Josy verdient Bronze mit nach Hause brachten.
Neuzugang Hendrik schnupperte zum ersten Mal Turnierluft im Herrendoppel C mit Mario, der sich nach seinem Kreuzbandriss wieder zurück gekämpft hat. Solide wurden die beiden Gruppenzweiter und mussten sich leider im Viertelfinale gegen den Bronze Gewinner geschlagen geben.
Am Sonntag ging es dann in der Disziplin Mixed weiter. Spontan fanden sich Jolin und Oliver aus Niederndorf. Die beiden kämpften sich in spannenden Spielen bis zum Halbfinale in der Trostrunde vor und mussten sich dort leider gegen die starke Paarung Reindl/Lischka geschlagen geben. Hendrik und Saskia kamen als Doppelpaarung nur schwierig mit den geübten Mixed Paarungen in der Gruppenrunde zurecht, erreichten trotzdem mit einem Sieg das Viertelfinale der Trostrunde und mussten sich dort durch Leichtsinnsfehler nach drei Sätzen mit 23:21 geschlagen geben. Zusammenfassend war der Moritzberg 2025 ein ganz zufriedenstellendes Turnier, wo wir noch viel Potenzial festgestellt haben. Mal sehen wie es auf dem Turniermarathon Ende Juni / Anfang Juli läuft. Die 5 SG Siemens Teilnehmer sind jedenfalls schon top motiviert!
Veröffentlicht unterTurnierbetrieb|Kommentare deaktiviert für Moritzberg 2025
Nach einem etwas ernüchternden Start gegen den Neuligisten TSV Allersberg war die Mannschaft mehr als motiviert die Tabellenspitze zu erreichen. So blieb es auch bei einem einzigen Spielverlust am ersten Spieltag der Saison 2024 / 2025. Danach marschierte die Mannschaft an die Spitze. Bis auf zwei unentschiedene Spieltage ging es immer mit einem Sieg nach Hause, sodass relativ früh der Meistertitel sicher war. Trotz Damenmangel bei den letzten Spieltagen konnte die Mannschaft die Tabellenführung beibehalten und sichert sich die Tabellenführung der Bezirksliga Süd Mittelfranken. Mit gerade mal 4 Gegenpunkten hat sich die 1. Mannschaft des SG Siemens Erlangen den Meistertitel und den damit einhergehenden Aufstieg in die Bezirksoberliga mehr als verdient. Danke an dieser Stelle an den Mannschaftsführer Máté für die strategisch klugen und teilweise schwierigen Aufstellungen. Danke auch an den unermüdlichen Coach Justin und an alle Spieler und Spielerinnen, des SG Siemens Erlangen, die so schön und zielsicher während der ganzen Saison gespielt haben! Zum besonderen Dank sind wir Josy verspflichtet, die alle Spiele der Saison als einzige gespielt hat! Sie brilliert nicht nur mit ihrer Anwesenheit, sondern auch mit ihrem Können und landet mit 25 Siegen auf Platz 2 aller Spieler und Spielerinnen der Bezirksliga Süd Mittelfranken in der Saison 2024 / 2025.
Veröffentlicht unterLigabetrieb|Kommentare deaktiviert für Meistertitel für die 1. Mannschaft
Nachdem die aktive Mannschaft des SGS Erlangen Badminton mit 11 Punkten als Tabellenführer das Jahr beendete, ging es im neuen Jahr gleich mit viel Energie weiter. Beim Wendelsteiner Winterturnier schlugen sich Josy, Jolin, Máté und Michi erfolgreich auf dem Drei-Tages-Turnier. Den Einstieg machte Josy am Samstag im Dameneinzel. Weil ihr drei Meldungen im Dameneinzel B zu wenig waren, meldete sie sich zusätzlich in der Kategorie 1. Ihre Leistung kann sich sehen lassen: Im Dameneinzel siegte sie gegen alle Teilnehmerinnen und belegte Platz 1. Im Dameneinzel A performte sie ebenfalls sehr stark und gewann die Trostrunde. In den Doppeldisziplinen bekam Josy mit Jolin Unterstützung im Damendoppel A. Máté trat mit Michi im Herrendoppel B an. Josy und Jolin schieden leider in der Trostrunde aus, lieferten sich aber knappe Duelle in der höchsten Kategorie. Michi und Máté hatten einen super Tag und holten sich souverän den ersten Platz! Am dritten Turniertag standen die gemischten Doppel an. Hier meldeten sich Máté und Josy in der Gruppe A. Als Gruppensieger schieden sie leider im Viertelfinale aus, konnten jedoch im Spiel um Platz 5 frisch geduscht in 3 Sätzen nochmal alles geben und gingen mit einem verdienten Sieg nach Hause. Mit diesen Erfolgen startet die aktive Mannschaft motiviert in das neue Jahr. Ein großer Vorsatz ist natürlich der Aufstieg in die Bezirksoberliga! Wir geben alles, um diesen zu erfüllen!
Veröffentlicht unterTurnierbetrieb|Kommentare deaktiviert für Mit den ersten Erfolgen ins neue Jahr 2025
Am 27. und 28. April startete der SGS in die Turniersaison. Am Samstag startete Josy mit Oliver aus Niederndorf im gemischten Doppel B. Als Gruppenzweiter kamen die beiden bis zum Viertelfinale und schieden hier gegen die Silbergewinner aus. Ebenfalls startete Josy im Dameneinzel B. In einem spannenden Dreisatzspiel konnte sie sich leider nicht gegen die Goldgewinnerin Claudia durchsetzen und schied in der Gruppenphase aus. Mario startete im Herreneinzel C und schnupperte damit seine erste Turnierluft. Er konnte sich in keinem Spiel durchsetzen, machte es seinen Gegnern aber nicht zu einfach. Trotz der Niederlage verließ er mit einem breiten Grinsen die Halle. Mit vier starken Damen ging es für Isi, Jolin, Josy und Saskia am Sonntag ebenfalls nach Nürnberg. Alle starteten im Damendoppel B, welches Bezirksliga, Bezirksoberliga und Bayernliga-Spielerinnen umfasste. Isabel spielte mit Janice aus Niederndorf und hatte leider eine dreier Gruppe mit Josy und Jolin sowie den erst gesetzten erwischt. Die beiden konnten leider kein Spiel für sich gewinnen. Saskia spielte mit Luisa aus Katzwang und konnte ebenfalls mit einem Gewinn und einem Dreisatzspiel nicht ins Viertelfinale einziehen. Dafür kämpften sich Josy und Jolin souverän ins Finale und mussten sich dort in einem spannenden Dreisatz Spiel mit einem Endstand von 25:23 geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch an Josy und Jolin zu Silber 🥈.
Veröffentlicht unterTurnierbetrieb|Kommentare deaktiviert für Nürnberger Stadtmeisterschaften 2024
Anfang April ging es ein letztes Mal für die aktive Mannschaft des SG Siemens Erlangen in die Halle. Am Samstag begrüßten wir die Spielergemeinschaft SG TSV Zirndorf/ATV Nbg II in unserer Halle bevor es am Sonntag zum wohl wichtigsten Spiel der Saison beim ESV Flügelrad IV ging.
An unserem letzten Heimspiel konnte Christoph wieder antreten, sodass wir mit Akio, Christoph, Michi, Christian, Josy und Isabel an den Start gingen. Das erste Herrendoppel sicherten Akio und Michi souverän. Christoph und Christian kämpften leider erfolglos in drei Sätzen. Nachdem Isabel und Josy im Spiel waren, hatten die gegnerischen Damen gegen unser Frauenpower kaum noch eine Chance. Ähnlich sah es im ersten Herren- und Dameneinzel aus. Akio und Josy gewannen mit deutlicher Punktdifferenz. Christoph und Christian powerten sich in drei Einzelsätzen richtig aus und mussten sich leider geschlagen geben. Michi und Isabel bewahrten die Ruhe und sorgten mit drei spannenden Sätzen für den Gewinn. Dieser bedeutete, dass wir gegen Flügelrad nicht unbedingt gewinnen müssen, sondern auch ein Unentschieden zum Aufstieg führt.
Am Sonntag stand dann unser letztes Spiel an. Die Mannschaft war aufgeregt und die Stimmung sehr angespannt. Durch das Comeback von Máté konnten wir die Herrendoppel mit Akio und Michi sowie Máté und Christoph sehr stark aufstellen. Das Damendoppel ging direkt an uns, weil Flügelrad nur mit einer Dame antrat. Die Herren kämpften bis zum letzten Punkt und mussten sich in zwei Sätzen jeweils beide mit dem gleichen Ende geschlagen geben: ein schlechter Schlag und ein Netzroller. Die Frustration war allen anzumerken. Der Druck auf unsere Einzelspieler stieg. Das merkte man leider auch. Josy verlor das einzige Einzel in der Saison, Akio erleichtere dem Gegner das Spiel durch eigene Fehler und Christoph kam nicht richtig ins Spiel. Obwohl Flügelrad bereits gewonnen hatte, kämpfte Christian im Einzel und Isabel und Michi forderten das gegnerische Mixed in drei Sätzen nochmal richtig heraus. Doch auch hier gelang es uns nicht zu Punkten. Somit musste die Mannschaft mit dem schlechtesten Spielergebnis der ganzen Saison die Halle verlassen. Beim gemütlichen Saisonabschlussessen war die Laune zwar etwas gedrückt, aber wir planten schon unsere nächsten Trainings: Neben mentaler Kopfarbeit stehen Lauftraining und Einzeltraining für alle auf dem Plan. Im Sommer wird sicht nicht ausgeruht. Der Aufstieg in der nächsten Saison hat höchste Priorität und wir werden bereit sein!
Veröffentlicht unterLigabetrieb|Kommentare deaktiviert für Top und Flop am letzten Spielwochende
Am Wochenende war es wieder soweit: der 11. und 12. Spieltag standen an. Geschwächt durch Verletzungen bei unseren starken Herren Christoph und Máté erwartete uns Samstag der SG Bomhardschule in Uffenheim und Sonntag die zweite Mannschaft des TV Erlangen 1848.
Samstag ging es für Akio, Michi, Christian, Shanmukh, Josy und Saskia ins Hinterland nach Uffenheim. Die Parksituation war verwirrend. Das nächste Mal sollten wir in der Schulstraße parken. Trotz Findungsschwierigkeiten starteten wir motiviert und fokussiert. Im ersten Herrendoppel machten Michi und Akio das Spiel spannend. In drei Sätzen fieberten alle mit. Weniger Fehler und ein angriffsorientiertes Spiel sicherte den ersten Punkt für uns. Christian und Shanmukh spielten souverän und sicher. Damit konnten sie bereits nach zwei Sätzen den zweiten Punkt sichern. Im Damendoppel machten Josy und Saskia den ersten Satz mit einem Endstand von 22:20 sehr spannend. Im zweiten Satz waren sie fokussiert und eingespielt und konnten den dritten Punkt für die Mannschaft holen. In den Herreneinzeln gaben wir auch keinen Punkt ab. Mit einem schönen Trickshot von Michi, Akios Können und Christians Kampfgeist hatten wir den Sieg sicher. Wie immer performte unsere starke Einzeldame Josy und holte den 7 Punkt. Das Mixed mussten unsere Neuzugänge Shanmukh und Saskia verdient abgeben. Hier fehlte es an Koordination, Strategie und Erfahrung gegen das gut eingespielte Mixed von Uffenheim. Trotzdem ging die Mannschaft mehr als glücklich nach Hause. Der deutliche Gewinn gegen Uffenheim führt die Mannschaft an die Tabellenspitze.
Am Sonntag war der Anfahrtsweg deutlich kürzer: Es ging zum TV Erlangen. Heute starteten wir mit Akio, Michi, Christian, Dalei, Josy und Jolin. Heute zählte ebenfalls jeder Punkt. Die Abgabe des Spiels von Flügelrad gegen Niederndorf ermöglichte einen Ausbau unserer Tabellenführung. Akio und Michi holten den ersten Punkt für die Mannschaft. Christian und Dalei mussten leider das Doppel an die erfahrene Paarung des TV Erlangen abgeben. Die Damen machten das Ergebnis spannend, holten aber den zweiten Punkt. Außer Akio mussten die Männer die Einzel leider abgeben. Dafür gewann Josy souverän ihr Einzel. Im Mixed kämpfte Dalei ebenfalls mit unserer neuen Dame Jolin. Aber auch hier fehlte es an Erfahrung und Strategie gegen das starke Mixed des TV Erlangen.
Veröffentlicht unterLigabetrieb|Kommentare deaktiviert für Erfolgreiches Spielwochenende: SGS ist wieder Tabellenführer der Bezirksliga Nord